Grosser Rat

Bildung
SP kontert Vorwürfe von EDU- und SVP-Grossräten: «Die Sicherheit der Kinder wird in Gefahr gebracht»

Aargau
Ehemaliger SVP-Grossrat hat Parkinson: «Plötzlich habe ich gemerkt, dass das Fuder überladen war»

Schule
Grosser Rat beschliesst Notenpflicht ab der dritten Klasse – SVP und FDP demonstrieren ihre Macht

Grosser Rat
Der Grosse Rat gönnt sich eine neue Abstimmungsanlage für 700’000 Franken – aber keine Klimaanlage

Grossratswahlen
Rechtsaussen-Parteien punkten bei den Jungen: Davon profitierte auch die Aargauer SVP

Gleichstellung
Rüeblitorte für Grossratsmitglieder bringt keinen Erfolg: Kantonsparlament lehnt die Initiative zur Lohngleichheit ab

Uerkheim
«Der Tag hat 24 Stunden und zur Not kann man auch über die Mittagspause noch etwas erledigen»

Aarburg
Martina Bircher mit Velo verunfallt und verletzt – doch sie legt zum Legislaturstart einen tapferen Auftritt hin

Uerkheim
Markus Gabriel wird in Uerkheim gefeiert: Als höchster Aargauer will er in jede Gemeinde reisen

Grosser Rat
Markus Gabriel glanzvoll zum Grossratspräsidenten gewählt – Regierungsrätin Bircher hatte Unfall

Grosser Rat
Immobiliengewinne, Kinderabzüge, Vermögenssteuern – das sind die Entscheide zum Steuergesetz

Kommentar
FDP und SVP scheitern im Grossen Rat mit ihren Forderungen – doch die Steuersenkung ist nur verschoben

Energie
Grosser Rat spricht 97 Millionen Franken für Gebäudesanierungen – kürzt aber Laufzeit des Förderprogramms

Bildung
Vor zwei Wochen stellte sich der Grosse Rat hinter die integrative Schule – vorbei ist die Debatte damit nicht

Grosser Rat
Ein klares Ja zu Steuerrückzahlungen – Linke stellen vor ihrer Niederlage schon eine Forderung

Grosser Rat
Riesen-Ärger bei der FDP über das Steuergesetz: «Mittelstand und Wohneigentümer werden massiv belastet»

Gleichstellung
Nur ein Drittel Frauen im Grossen Rat: Verein Gleichstellung Aargau hofft auf «produktiven Austausch» mit Martina Bircher

Grosser Rat
8 Abgewählte, 14 Verzichtende, 21 Neue und 1 Rückkehrer: So hat sich die Besetzung im Parlament verändert

Analyse
Eine junge Mutter in der Regierung, eine rechtsbürgerliche Mehrheit im Parlament und mehr Referenden