Krieg

Schweiz und Welt
Putin-Kritikern droht Verfolgung: Erhalten Flüchtlinge aus Russland in der Schweiz Asyl?

Kantone
«9000 Betten reichen nicht aus»: Bund und Kantone wappnen sich für bis zu 50’000 Ukraine-Geflüchtete

Psychologie
Traumaexpertin über Kinder auf der Flucht vor Krieg: «Sie spüren ihre grundlegendsten Bedürfnisse nicht mehr»

Aargau
«Wir wollen Ihnen Zeit lassen, um anzukommen»: So lernen Kinder aus der Ukraine im Oberstufenzentrum Möhlin

Schweiz und Welt
«Die Schweiz bietet sich als Vermittlerin zwischen Kiew und Moskau an» – sagt zumindest Putins Aussenminister

Aargau
«Solange Hilfsgüter ins Land gelangen können, geben wir nicht auf»: Aargauer Verein plant nächste Lieferung für die Ukraine

Landwirtschaft
«Die russischen Bauern haben eine andere Sicht»: Zwei Aargauer Landwirte berichten über ihre Verbindung zu Russland und zur Ukraine

Parlament
«Wir sind bestürzt, erschüttert, aufgewühlt und betroffen»: Grosse Solidarität im Nationalrat

Energie
Es gibt kein Recht auf billiges Benzin, denn: Egal, woher wir das Öl beziehen, meist klebt daran das Blut mächtiger Männer

Schweiz und Welt
«Ukrainerinnen auf der Flucht sind höchst bedroht, Opfer von sexualisierter Gewalt oder Menschenhandel zu werden»

Aargau
Schon über 1800 Aargauer bieten Betten für Ukraine-Flüchtlinge an – auch Hoteliers wollen helfen

Aargau
Glarner kritisiert Kanton: «Wenn ich die Schlösser im Haus auswechseln muss, um Flüchtlinge aufzunehmen, ist das lächerlich»

Asyl
Rassistisch oder verständlich? Warum viele Schweizer ukrainische Flüchtlinge aufnehmen wollen – aber kaum Afghanen

Schweiz und Welt
Es wird ungemütlich für den «Schweizer» Oligarchen: Viktor Vekselberg ist nicht mehr salonfähig

Aargau
Belegung im Bundesasylzentrum in Brugg wird auf 220 Personen erhöht – Zahl der Flüchtlingsplätze in Gemeinden unklar

Aargau
Ukrainische Flüchtlingskinder stellen Aargauer Schulen vor Herausforderung: «Einfach mit gutem Willen können wir diese Krise nicht stemmen»

Militär
«Putins Atomwaffen wären wahrscheinlich innerhalb weniger Stunden einsatzbereit», sagt Militärexperte

Kantone
Flüchtlinge: Kantone unterstützen Aktivierung des Schutzstatus S – fordern aber Geld für Sprachkurse

Solidarität
Wollen Sie bei der Betreuung der Ukraine-Flüchtlinge helfen? Hier können Sie sich für freiwillige Engagements melden