Nationalrat

Nationalbank
Bürgerliche Finanzpolitiker lehnen mehr Geld zum Schutz von Synagogen ab: FDP-Chef Burkart pfeift eigene Leute zurück

Verkehr
«Es muss jetzt etwas gehen»: Nach Unfallserie mit Sportboliden reicht Gabriela Suter einen Vorstoss in Bern ein

Landwirtschaft
Der Bundesrat warnt vor «versteckten Subventionen» beim Getreideimport – findet aber im Parlament kaum Gehör

Interview
Die vielleicht grösste Wahl-Überraschung kommt aus Zürich: «Meiner Agenda sieht man an, dass ich nicht damit gerechnet habe»

Gleichstellung
«Helvetia ruft!»: Die Frauen können den drohenden Rückschlag wohl abwenden – auch dank einer bürgerlichen Partei

Nationalratswahlen
Knappe Ergebnisse im Aargau: EVP-Sitz wegen 70 Listenstimmen an SVP, bei SP und FDP entscheiden 33 und 91 Stimmen

Wahlen
«Das Klima hat verloren»: Grüne büssen massiv Wähler ein – und werden beim Thema Bundesrat kleinlaut

Nationalratswahlen
Stimmenflut oder Flaute – Wie hoch wird die Wahlbeteiligung in der Region Zofingen werden?

Wahlen
Die Grünen schöpfen Hoffnung: Vielleicht hilft ihnen der Rekordherbst, die Verluste in den nationalen Wahlen zu minimieren

Nationalratswahlen
Aargauer Kandidierende: Wer zittern muss, wer hoffen darf – und eine verrückte Variante

Landwirtschaft
Zankapfel Gewächshaus: Parlament senkt Hürden für Treibhausanbau – zum Ärger von Landschaftsschützern

Politik
Absenzenkönig Köppel verpasst sogar seine eigene Verabschiedung im Parlament – und 36 weitere Rücktritte

Zofingen
Krankenkasse, Migration und Fliegen – Sieben Kandidierende stellten sich dem Wahlpodium an der Kanti Zofingen

Nationalrat
Soll die Schweiz der G7-Taskforce beitreten? Nationalrat vertagt Entscheid, obwohl selbst Bankiers dafür sind

Nationalratswahlen
Neuste Umfrage zeigt: Die Mitte könnte im Aargau den Freisinn überholen, die SVP ist im Hoch, Grüne und Grünliberale stottern

Wirtschaft
«Wettbewerb hat keine Lobby»: Der frühere Weko-Präsident kämpft gegen jene, die zurück wollen zur guten alten Kartellzeit

Klimaaktivisten
Aargauer Klimaaktivistin: «Muss Skandalöses machen, um Aufmerksamkeit zu bekommen» – an den Boden kleben würde sie sich aber nicht

Wirtschaft
Droht dem Schweizer Stahl nach 200 Jahren das Ende? Am Donnerstag kommt es im Bundeshaus zum Showdown