Schweiz und Welt

Wirtschaft
Profitieren Sie vom Ukraine-Krieg, Herr Chillari? Der Mowag-CEO sagt: «Dieser Krieg hat nur Nachteile für uns»

Musikszene
Gut gemachte Musik funktioniert sprachenunabhängig: Sie übersetzen Mundart in Weltsprache

Gerichtsverhandlung
Infantino in der Bredouille? Bundesstrafgericht will im Prozess gegen Blatter und Platini überraschend neue Zeugen hören

Militär
Hat Russland in der Ukraine chemische Waffen eingesetzt? Das sagt ein Experte für Massenvernichtungswaffen

Corona-Virus
Obwohl sich kaum noch jemand freiwillig schützt: Fallzahlen und Hospitalisationen gehen zurück

Schweiz und Welt
Warum Christoph Berger wirklich entführt wurde – und wie viel Geld der Erpresser von ihm wollte

Schweiz und Welt
Die Killer waren schon bestellt – aber macht die Schweiz genug, um das Mordkomplott gegen Dick Marty zu klären?

Abstimmung
Wenn Streamingdienste neu die Schweizer Filmszene unterstützen müssen, steigt dann der Preis meines Netflix-Abos?

Wirtschaft
PET-Branche unter Zugzwang: Rivella, Migros, Nestlé und Co. wollen grüner werden – mit diesen Massnahmen

Abstimmung
Stärkung des Schweizer Films oder Bevormundung durch den Staat? Marianne Binder und Samuel Hasler sind sich uneins bei der «Lex Netflix»

Detailhandel
Weitere «Kinder»-Produkte auf der Liste: Migros und Coop rufen «sämtliche Bestände» zurück

Schweiz und Welt
Rezept, um den Rückstand aufzuholen: Jetzt sollen die Ärztinnen und Ärzte in den Digitalkurs

Unterhaltung
Wieder eine Panne bei SRF: Der Sender strahlt eine alte Folge von «Deville» aus – wurde er zensiert oder streikte die Technik?

Schweiz und Welt
Er lief Roger Schawinski davon und wird mal als Turbo, mal als Trödler beschimpft: Christoph Berger kann es niemandem recht machen

Schweiz und Welt
Impf-Präsident Christoph Berger über seine Entführung: «Der Täter wollte Geld. Er hatte mich eine Stunde lang in seiner Gewalt»

Schweiz und Welt
Sololäufe, Gezänk, gar Sabotage-Vorwürfe – funktioniert die Schweizer Landesregierung noch?

Schweiz und Welt
Verstösse gegen Russland-Sanktionen – Schweizer Zollverwaltung stellt in 25 Fällen Güter und Vermögenswerte sicher