
«Ich liebe euch so sehr, Bella und Martin»: Belinda Bencic gewinnt ihr erstes Turnier als Mutter
Erst im November, sieben Monate nach der Geburt ihrer Tochter Bella, stieg Belinda Bencic wieder ins Turniergeschehen ein. Nun gewinnt die 27-Jährige bereits wieder ein Turnier. Sie setzt sich im Final von Abu Dhabi mit 4:6, 6:1, 6:1 gegen die Amerikanerin Ashlyn Krueger (20, WTA 51) durch und feiert den neunten Turniersieg ihrer Karriere, aber den ersten als Mutter.
Damit schliesst sich für die Schweizerin auch ein Kreis: 2023 hatte sie in den Vereinigten Arabischen Emiraten ihren bislang letzten Titel gewonnen.
Bencic Fünfte der Jahreswertung
Als Nummer 421 der Welt ins neue Jahr gestartet, wird Bencic ab Montag im Ranking bereits wieder im Rang 65 geführt. In der Jahreswertung stösst sie auf den fünften Rang vor. Nur die Australian-Open-Siegerin Madison Keys, die Finalistin Arina Sabalenka, Iga Swiatek und Coco Gauff liegen vor ihr. Der Amerikanerin war Bencic in Melbourne im Achtelfinal unterlegen.
Wie gut Bencic bereits wieder in Form ist, unterstrich ihr Halbfinal-Sieg in Abu Dhabi, als sie mit der Wimbledon-Siegerin von 2022, Jelena Rybakina (WTA 5), erstmals seit anderthalb Jahren eine Top-Ten-Spielerin bezwang.

Bild: Ali Haider / EPA
Bencic: «Damit konnte ich nicht rechnen»
Selbst die kühnsten Optimisten hätten wohl nicht damit gerechnet, dass die Einzel-Olympiasiegerin von 2021 in Tokio schon nach so kurzer Zeit wieder den Anschluss schaffen würde. Auch sie selber nicht. «Es macht mich extrem glücklich und stolz. Es war definitiv kein einfacher Weg, und ich habe enorm hart gearbeitet. Dass die Resultate so schnell wieder so gut sind, davon konnte nicht ausgehen», sagte sie schon vor dem Final.
Dabei ist es nicht so, dass Bencic dort ihr bestes Tennis gespielt hätte. Im ersten Satz musste sie vier Mal den Aufschlag abgeben und verlor diesen, obschon ihrer Gegnerin zehn Doppelfehler unterliefen. Überzeugender tritt die 27-Jährige ab dem zweiten Durchgang auf, in dem ihr erneut drei Breaks gelingen und in dem ihr selber kaum mehr Fehler unterlaufen.

Bild: Ali Haider / EPA
Wie im ersten und zweiten Satz startet Bencic auch im dritten mit einem frühen Break und zieht gleich auf 3:0 davon. Diesen Vorsprung lässt sie sich mehr nehmen. Bencic setzt sich mit 4:6, 6:1, 6:1 durch, gewinnt wie 2023 in Abu Dhabi und ist zurück in der Weltspitze. Dennoch sagt sie: «Das heisst nicht, dass die Arbeit vorbei ist. Es ist noch ein langer Weg.»
Noch bevor Belinda Bencic in Abu Dhabi den Pokal in Empfang nimmt, wischt sich ihr Ehemann Martin Hromkovic Tränen aus den Augen und bringt Tochter Bella auf den Platz, damit die kleine Familie den grossen Moment gemeinsam geniessen kann. «Vor ihnen zu gewinnen, macht mich emotional. Martin und Bella, ich liebe euch so sehr», sagt Bencic.
Belinda Bencic steht noch immer ganz am Anfang ihrer zweiten Karriere als Mutter. Schon nach wenigen Wochen lässt sich sagen: Ihr Traum, doch noch ein Grand-Slam-Turnier zu gewinnen, muss kein Traum bleiben.