Gerichtsurteil

Gerichtsurteil
«Falsche» Rabatte bei Conforama: Möbelhändler zu tiefer Geldstrafe, aber hoher Ausgleichszahlung verurteilt

Gerichtsurteil
Vorwurf der Vergewaltigung: Bekannter Genfer Islamwissenschaftler Tariq Ramadan freigesprochen

Gerichtsurteil
Penisbilder und 350 Franken per Twint an Jugendliche versendet: Trotzdem kommt der Täter glimpflich davon

Gerichtsurteil
Strassburg rüffelt die Schweiz: Warum ein 83-jähriger iranischer Rentner nicht ausgeschafft werden darf

Gerichtsurteil
Weisses Pulver war Waschsoda: Aargauer wehrt sich mit Erfolg gegen «Kokain»-Urteil – warum schlug der Drogenschnelltest an?

Gerichtsurteil
Sie hatten in Olten Velos für über eine halbe Million Franken geklaut: 5 Jahre Gefängnis und Landesverweis für die Drahtzieher im Hintergrund

Gerichtsurteil
Maskenatteste ohne medizinische Abklärungen ausgestellt: Gericht verurteilt Aargauer Arzt zu acht Monaten bedingt

Gerichtsurteil
Freiämter Arzt findet: Über 6000 Franken monatlicher Unterhalt für seine Frau sind zu viel – Richter lassen ihn aber abblitzen

Gerichtsurteil
Misswirtschaft und Betrug mit Covid-19-Hilfskrediten: Aarauer Gastwirt wird zu mehrjähriger Haft verurteilt

Gerichtsurteil
Von der Villa am Zugersee in die Blockwohnung in Monaco: Vasellas unglaubwürdige Umzugsgeschichte

Gerichtsurteil
Obergericht sieht keinen Härtefall: Darum soll Arzt Ingo Malm des Landes verwiesen werden

Gerichtsurteil
Illegale E-Scooter-Fahrt: Lenker wehrt sich gegen Geldstrafe von 27’000 Franken – doch der Führerausweis ist weg

Gerichtsurteil
Aargauerin wollte einer Kollegin helfen – ihre Falschaussage kommt sie jetzt teuer zu stehen

Gerichtsurteil
Gymilehrer nahm an Strassenblockade teil: Seine Schule drohte ihm mit Entlassung – jetzt ist er verurteilt

Gerichtsurteil
«Durchdachtes Vorgehen», aber Raiffeisen machte es ihm zu einfach: So begründet das Gericht das Urteil gegen Pierin Vincenz

Gerichtsurteil
Der «Vollblut-Aarauer», der mutmasslich in internationale Drogengeschäfte verwickelt ist, bleibt in U-Haft

Gerichtsurteil
Google wollte Links auf mutmasslich falsche Informationen nicht löschen – jetzt greift das Gericht ein