Kultur

Kultur
Der südkoreanische Meisterregisseur Park Chan-wook wagt in «The Sympathizer» einen anderen Blick auf den Vietnamkrieg

Kultur
Wie oft man als Schulkind ins Theater kommt, ist eine Frage des Glücks – man muss im richtigen Kanton leben

Kultur
Nur 50 bis 60 Besuchende bisher: Schweizweit erstem Tattoomuseum droht das Aus – der Betreiber ist verzweifelt

Kultur
Diskriminierungsvorwürfe eines israelischen Mitarbeiters rufen nun auch die Politik auf den Plan

Kultur
Nackt in Museum: Kunsthaus Zürich sucht Performer für Marina Abramović – warum das ein Haut- und Knochenjob ist

Kultur
Nach Pandemie und Populismus: Jetzt beantwortet Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim Kinderfragen

Kultur
«Pension? Als Freiberufler ein heikles Thema»: Pedro Lenz über Arbeit, Heimweh und seine Rente

Kultur
Bekenntnisse eines Sex-Symbols und Kult-Regisseurs – Pedro Almodóvars literarische Autobiografie

Kultur
Gratiskonzerte am Spitalbett und in den Wohnungen kranker Menschen: Diese Künstler kann man mieten

Kultur
Sie ist cool, emotional und witzig: So erobert die Luzernerin Julia Steiner das Premierenpublikum im Kleintheater

Kultur
«Ich muss den Song für Papa noch schreiben»: Der Appenzeller Marius Bear spricht beim Schweizer Tauschkonzert über einen persönlichen Verlust

Kultur
Molto Cantabile und ein Popsänger: Luzerner Chor singt über musikalische und sprachliche Grenzen hinweg

Kultur
Mit Raketenwerfern und anderen Knalleffekten: Der erfolgreichste dänische Ermittler geht in Rente

Kultur
«Biedermann und die Brandstifter»: Intendant Nicolas Stemann rechnet mit Zürichs Füdlibürgern ab

Kultur
Schriftstellerin Mireille Zindel sagt über ihre extremen Romanfiguren: Ihr Wahnsinn ist ein Selbstschutz