Montagsinterview

Montagsinterview
«Zwischen Gelassenheit und Panik»: Der Direktor des Kantonsspitals Baden im Gespräch über den grössten Umzug des Jahres

Montagsinterview
«Wir arbeiten seit zwei Jahren in einem ständigen Ausnahmezustand»: Wie die Asyllage die Gemeinden strapaziert

Montagsinterview
Apfelkiste-Gründer: «Wenn man nur mit seinem eigenen Geld arbeitet, dann gibt es keinen Plan B»

Montagsinterview
Wie läuft die Fusion der UBS- und CS-Filialen? Der UBS-Regionaldirektor gibt Antworten

Montagsinterview
Landammann Dieter Egli: «Ich frage mich wie alle anderen, wie Barber-Shops überleben können»

Montagsinterview
Nationalratspräsidentin Maja Riniker: «Das politische Gedankengut meines Vaters färbte nicht auf mich ab»

Montagsinterview
Aargauer Polizeikommandant Michael Leupold: «26 Kantonspolizeien sind nicht mehr zeitgemäss»

Montagsinterview
Neue Präsidentin von Bildung Aargau: «Es geht nicht um Parteipolitik, sondern um das Wohl unserer Kinder»

Montagsinterview
Gertrud Häseli wurde nach 16 Jahren im Grossen Rat abgewählt: «Wenn Links-Grün unter sich bleibt, können wir auch zu Hause bleiben»

Montagsinterview
Roland Brack: «In der Schweiz ruhen wir uns auf dem Erfolg aus, sind völlig risikoscheu – das ist gefährlich»

Montagsinterview
«Wir können nicht alle sozialen Aufgaben übernehmen»: Der Aargauer Spitex-Präsident im Gespräch über zu hohe Erwartungen und zu niedrige Tarife

Montagsinterview
«Es ist absurd»: Erstmals äussert sich ein Bundesrichter zum Klimaurteil – er hat das Vertrauen in die höchste Instanz verloren

Montagsinterview
Sie helfen bei den Verletzungen, die nicht sichtbar sind: Das Care-Team Aargau unterstützt Angehörige und Hinterbliebene

Montagsinterview
Der oberste Aargauer Arzt geht in Pension und sagt: «Jean-Pierre Gallati war der bessere Krisenmanager als Alain Berset»

Montagsinterview
Neuer Kirchenratspräsident Pascal Gregor: «Alles andere als die Gleichberechtigung der Geschlechter widerspricht meinem Verständnis von Glauben»

Montagsinterview
Anwalt des Würgers von Schafisheim und von Arzt Ingo Malm: «Ich verteidige grundsätzlich jeden, der Hilfe braucht»

Montagsinterview
«Sie gehen zur Polizei, zur Versicherung oder sonst irgendwohin»: GLP-Grossrat und Pfleger Ignatius Ounde über den Pflegenotstand

Montagsinterview
Immer mehr Süchtige: «Die Mitarbeitenden sind an ihrer Grenze», sagt der Chef der Aargauer Suchthilfe

Montagsinterview
Gewerkschaftspräsidentin vor dem 1. Mai: «Auch die Menschen im Mittelstand haben das Gefühl, für sie werde zu wenig getan»

Montagsinterview
«Bundesasylzentren sind wie Fische, glitschig, nicht fassbar»: Präsident des Netzwerks Asyl kritisiert den Bund – und den Kanton Aargau

Montagsinterview
«Ich sage selbstbewusst: Ich hatte die Medien nie nötig» – Hansjörg Knecht blickt auf 12 Jahre Bundeshaus zurück

Montagsinterview
Aargauer Kirchen-Präsident: «Man hat das System und nicht die Opfer geschützt – dies ist absolut verwerflich»

Montagsinterview
«Was in Zürich passiert ist, ist nicht akzeptabel»: Ein Eritreer aus Suhr erklärt die Konflikte unter seinen Landsleuten

Montagsinterview
«Ich war nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort»: SP-Nationalrätin Yvonne Feri blickt vor ihrer letzten Session zurück

Montagsinterview
Paul Scherrer Institut-Direktor Christian Rüegg: «Es braucht ein Manhattan Project bei der Energiewende»