
Sie reden lieber über den Klimawandel als über Gesundheitspolitik: Gemäss einer neuen Studie ordnen Politik und Behörden jenen Themen eine tiefere Priorität zu, die Jugendliche eigentlich bewegen würden.
Bild: Kenneth Nars
Warum nur wenige junge Menschen an die Urne gehen
Nur ein Drittel der jungen Erwachsenen beteiligt sich an eidgenössischen Wahlen. Das hat auch damit zu tun, dass ihnen nicht dieselben Themen am Herzen liegen wie politischen Amtsträgern.
Weiterlesen? Werden Sie jetzt Zofinger Tagblatt-Abonnent
Ich bin bereits registriert und möchte mich einloggen.
Ich habe noch keinen Login und möchte mich registrieren
Registrieren
Sie haben noch kein Abo?
Nutzen Sie sämtliche Inhalte rund um die Uhr in digitaler Form
Digital-Abo ab CHF 15.00