
Saisonstart für die begehrte Gemüsesorte: «An warmen Tagen wächst der Spargel fünf bis sieben Zentimeter pro Tag»
Rafaela Reinehr sitzt auf einem Wagen mit Elektromotor und tuckert damit in Schrittgeschwindigkeit über ein Feld etwas ausserhalb von Wölflinswil. Immer wieder hält sie an, schneidet mit einem scharfen Messer einen langen, aus dem Boden wachsenden Spargel ab und legt ihn behutsam in die Gemüsekiste neben ihr.
«Du konntest mehr ernten als ich gestern», sagt Landwirt Roger Schmid zu seiner Praktikantin und lacht. Der Blick in die Kiste zeigt: Bald ist sie voll – die Spargelsaison nimmt Fahrt auf. «Letzte Woche konnten wir den ersten Spargel ernten», sagt Schmid. Zwar liege die erste Ernte mit Mitte April ungefähr im Durchschnitt der letzten Jahre, doch der grosse Schub sei bisher noch ausgeblieben.
Wie der Landwirt ausführt, ist der grüne Spargel immer ein bisschen später dran als der weisse. «Der grüne Spargel muss ja für die Ernte erst aus dem Boden wachsen», sagt er. Der weisse Spargel wiederum wachse in Erddämmen und werde gestochen, sobald der Kopf der Pflanze aus dem Boden schaue.
Auch Volg-Läden und Restaurants werden beliefert
Zwar verkauft die Wölflinswiler Bauernfamilie den Grünspargel momentan erst im eigenen Hofladen in Bünden à 500 Gramm. Wenn die Ernte mehr Ertrag hergibt – Schmid schätzt, dass das schon Ende Woche der Fall sein könnte –, werden auch Volg-Läden in der Region und Restaurants mit dem begehrten Frühlingsgemüse eingedeckt. «Zudem haben wir jemanden, der den Spargel mit nach Aarau nimmt und dort am Wochenmarkt verkauft», so Schmid. In einem guten Jahr erntet das Beerenhof-Team zwei bis drei Tonnen Spargel.

Bild: Mira Güntert
Schmid ist guter Hoffnung, dass die diesjährige Saison für den Beerenhof trotz des zaghaften Starts doch noch ein Erfolg wird. Hat er doch die Frühlingsmonate der vergangenen zwei Jahre noch fest im Hinterkopf. «Die letzten zwei Spargelsaisons waren katastrophal. Die Pflanzen litten stark unter der Nässe», sagt Schmid.
Die Spargel-Zeit gehört für den Landwirt und seine Familie zu den strengsten Wochen im Jahr. Weil sich die Erntezeit von Erdbeeren, Kirschen und Spargeln – alle werden sie auf dem Beerenhof angepflanzt – teilweise überkreuzt, wird die Zeit bis Mitte Sommer erst recht zum grossen Anpacken für die ganze Familie.
Spargeln wachsen bis zu sieben Zentimeter pro Tag
Wenn möglicherweise schon bald der grosse Spargel-Chrampf losgeht, wird die Familie nicht nur wie bisher einmal, sondern zweimal täglich auf ihren Spargelfeldern unterwegs sein. «An warmen Tagen wächst der Spargel fünf bis sieben Zentimeter pro Tag», sagt Schmid. Auf einer Fläche von einer Hektare, verteilt auf drei Felder, wächst das Gemüse heran.

Bild: Mira Güntert
Schmid weiss, dass das Warten auf den Spargel von seinen Kundinnen und Kunden häufig einiges an Geduld erfordert. Ist das Gemüse dann aber bereit, so hat der Beerenhof noch einiges mehr als bloss den frisch geschnittenen Gemüsestängel zu bieten. «Wir verkaufen den Spargel auch eingekocht oder getrocknet», sagt er. Damit könnte auch jener Kundschaft, bei der Geduld nicht als Tugend gilt, geholfen sein. Denn durch die länger haltbaren Spargel-Produkte könnte die Zeit bis zur nächsten Spargelsaison überbrückt werden.