
Stadler erklimmt die Waadtländer Alpen – 13 neue Fahrzeuge für die Transports Publics du Chablais
Stadler ist der einzige Hersteller von Zahnradbahnen auf der Welt. Nun hat das Unternehmen einen weiteren Auftrag in diesem Segment massgeschneiderter Fahrzeuge an Land gezogen. Für die Transports Publics du Chablais (TPC) baut Stadler im Werk am Hauptsitz in Bussnang 13 Züge mit Zahnrad- und mit Adhäsionsantrieb. Das Auftragsvolumen beträgt inklusive Ersatzteile 140 Millionen Franken.
Die Spezialanfertigungen sollen Anfang 2028 geliefert und im darauf folgenden September in den Fahrgastbetrieb aufgenommen werden. Sie ersetzen nach und nach das aktuelle Rollmaterial. Bestimmt sind die Züge für die beiden Linien Aigle–Leysin (Länge 6,2 Kilometer) und Bex–Villars–Bretaye (12,4 Kilometer) im Waadtland, hart an der Grenze zum Wallis. Die neuen Züge sind 43 Meter lang und fahren maximal 50 km/h. Sie werden komfortabler sein als die alten und mit Platz für je 243 Passagiere, davon 112 auf Sitzplätzen, die Kapazität erheblich erhöhen.

Bild: <a target=“_blank“ href=“https://de.wikipedia.org/wiki/Transports_Publics_du_Chablais#/media/Datei:Overview_tpc_rail_service.svg“>Wikimedia</a>
Bei der Beschaffung handelt es sich um die grösste Investition seit der Gründung der beiden Bahnstrecken. Stadler hat die neuen Fahrzeuge speziell für die anspruchsvollen topografischen Bedingungen der TPC-Strecken entwickelt. «Die Fahrzeuge sind für Steigungen von bis zu 230 Promille und für enge Kurven ausgelegt. Sie können vom Zahnstangen- in den Adhäsionsmodus wechseln und im Stadtverkehr von Aigle und Bex wie ein Tram eingesetzt werden», sagt Stadler-Manager Christian König.

Bild: <a target=“_blank“ href=“https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_mountain_train_coming_up_from_Aigle_2.jpg“>Wikimedia</a>
Der Kauf dieser 13 Züge ist die letzte Etappe der Erneuerung der TPC-Bahnflotte. Zuvor hatten die TPC von Stadler im Jahr 2016 sieben nZahnrad-Gelenktriebwagen für die Linie Aigle–Ollon–Monthey–Champéry und 2024 drei Stadler-Triebzüge für die Strecke Aigle–Les Diablerets erhalten.