
Zurück ins Leben: Dieser Verein bietet nach Schicksalsschlägen Arbeit und neue Perspektiven
Manchmal gerät das Leben von einem Moment auf den anderen aus den Fugen. Nach einem Unfall oder Burnout ist der Weg zurück in die Arbeitswelt oft besonders steinig. Hier hilft der gemeinnützige Verein «Chance Z!» aus Zofingen. Er bietet verschiedene Arbeitsplätze an, wie etwa in der Altstadt-Reinigung. «Ich bin froh, dass ich hierhin kommen konnte», sagt Yves, der in diesem Bereich beschäftigt ist. Ihn hatte ein Todesfall aus der Bahn geworfen hat, er landete in der Sozialhilfe. «Jetzt konnte ich hier wieder Fuss fassen. Ich habe eine Tagesstruktur und ein gutes Umfeld.»
Der Verein finanziert sich vor allem durch Spenden. «Die meisten Menschen haben eine Krise erlebt und keine optimalen Lebensläufe», erklärt Peter Frey, Leiter der Fachstelle «Chance Z!» gegenüber Tele M1. «Wir lassen sie hier arbeiten, um wieder erste Referenzen für den Arbeitsmarkt zu erhalten.» So können die Betroffenen beweisen, dass sie wieder arbeitsfähig sind. Mit Erfolg: Jedes Jahr schaffen es rund fünf Leute wieder zurück ins «normale» Arbeitsleben.
Aus diesem Arbeitsleben geworfen wurde auch Madeleine Blum – durch ein Burnout. Sie hat im «Wunschladen», ein weiteres Projekt des Vereins, Schritt für Schritt zurück in ein geregeltes Leben gefunden. «Hier habe ich nicht so Druck und wir arbeiten in einem guten Team», sagt sie. Etwa 30 geschützte Arbeitsplätze kann der Verein durch den Laden anbieten. Und ist so auch für Aussenstehende sichtbar.(pin)